Projekte
Neubau einer Müllverbrennungsanlage in Israel
Der Staat Israel plant den Bau der ersten Müllverbrennungsanlage des Landes in Ne‘ot Hovav. Das Projekt umfasst neben der Müllverbrennungsanlage auch eine Abfallaufbereitungsanlage und die Alterung der anfallenden Schlacken.
Unsere Aufgabe ist die Gesamtplanung als internationaler Experte für Yoav Yinon Management Engineering Technology.
Erneuerung Emissionsmessungen im MHKW Solingen
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) planen den altersbedingten Ersatz der Reingasemissionsmessungen in den beiden Rauchgasreinigungslinien in ihrem Müllheizkraftwerk. Unsere Aufgabe sind die Planung und die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie die Mitwirkung bei der Vergabe.
Umrüstung einer SNCR-Anlage in einer Müllverbrennungsanlage
In der Müllverbrennungsanlage Zorbau ist in den zwei Verbrennungslinien der Neubau der vorhandenen SNCR-Anlagen (Selektive nicht-katalytische Reduktion) zur Einhaltung der Grenzwerte der aktualisierten 17. BImSchV geplant.
Unsere Aufgabe sind das Basic Engineering, die Erstellung des Genehmigungsanzeige, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Mitwirkung bei der Vergabe, das Design Review sowie die Baubegleitung.
Erneuerung Schlackenkrananlage im MHKW Solingen
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) planen den altersbedingten Ersatz des Schlackenkrans in ihrem Müllheizkraftwerk. Unsere Aufgabe sind die Planung und die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie die Mitwirkung bei der Vergabe.
Energy Production Center Chalampé (EPCC)
Neubau eines EBS-Heizkraftwerkes (80 MWth) zur Versorgung des Chemiestandortes der Fa. Alsachimie in Chalampé (Frankreich) mit Hochdruckdampf. Als Brennstoff kommt aufbereiteter Gewerbeabfall zum Einsatz. Bauherr und Betreiber ist die B+T Group.
Unsere Aufgabe ist die Projektleitung und Bauoberleitung des Planers Sweco GmbH.
Schienentausch im Schlackenbunker des MHKW Solingen
Im MHKW Solingen müssen altersbedingt die Schienen im Schlackenbunker getauscht werden. Besondere Beachtung ist dabei der Tatsache zu schenken, dass für die beiden Verbrennungslinien nur eine Krananlagen installiert und somit die Zeit für den Tausch der Schienen stark eingeschränkt ist.
Unsere Aufgabe ist die Generalplanung des Schienentausches.
Neubau RRA 1 (neu) im MHKW Solingen
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) planen den Neubau einer Rauchgasreinigungsanlage (RRA 1) als altersbedingten Ersatz der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlagen. Die Rauchgasreinigung wird als quasi-trockenes System für einen Rauchgasvolumenstrom von 90.000 Nm³/h ausgeführt.
Unsere Aufgabe ist die Projektleitung des Planers Sweco GmbH.
Neubau EBS-Linie 2 im EBS-Heizkraftwerk Spremberg
Im Heizkraftwerk Spremberg soll eine zweite Verbrennungslinie installiert werden, um die benachbarte Papierfabrik mit zusätzlichem Dampf zu versorgen.
Unsere Aufgabe ist die Projektleitung des Planers Sweco GmbH.
Fernwärmeauskopplung
Der Betreiber eines Müllheizkraftwerkes plant die Auskopplung von Fernwärme an die örtlichen Stadtwerke.
Unsere Aufgabe ist die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen auf Basis von vorliegenden Planungsunterlagen.
Müll- und Schlackenbunkersanierung MHKW Solingen
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) beabsichtigen die altersbedingte Sanierung des Müllbunkers und des Schlackenbunkers in ihrem Müllheizkraftwerk. Unsere Aufgaben sind die Planung, die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, die Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Baubegleitung.
Neubau Rauchgasreinigung in der Biomasseverbrennungsanlage Papenburg
Die B+S Papenburg Energie GmbH plant den altersbedingten Ersatz der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage. Die Rauchgasreinigung wird als quasi-trockenes System für einen Rauchgasvolumenstrom von 155.000 Nm³/h unter Berücksichtigung der aktuellen Grenzwerte ausgeführt.
Unsere Aufgabe sind das Basic Engineering, die Erstellung der Genehmigungsunterlagen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Mitwirkung bei der Vergabe, das Design Review sowie die Baubegleitung.
Nachrüstung einer SNCR-Anlage in einem Biomasseheizkraftwerk
Im Biomasseheizkraftwerk Garath wird die Nachrüstung einer SNCR-Anlage (Selektive nicht-katalytische Reduktion) zur Einhaltung der Grenzwerte der 44. BImSchV-Werte vorgesehen.
Unsere Aufgabe ist das Basic Engineering, die Erstellung des Genehmigungsantrages, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie die Projektleitung für die Sweco GmbH.
CO2-Abscheidung in einer Biomasseverbrennungsanlage
Der Betreiber einer Biomasseverbrennungsanlagen plant die Errichtung einer Anlage zur Abscheidung des Kohlendioxids aus dem Rauchgas des BMHKW.
Im Rahmen einer Werkleitplanung ist unsere Aufgabe die Erstellung einer Konzeptplanung inkl. der Planung der wärmetechnischen Einbindung in die Gesamtanlage.
Ersatz von acht bivalenten Brennern
In einem Heizwerk in Garath sollen die vorhandenen Brenner von Fernwärmekesseln durch neue Brenner ersetzt werden, welche die aktuellen Grenzwerte einhalten.
Unsere Aufgabe sind die Erstellung der Genehmigungs- und Erlaubnisanzeigen sowie die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen.
Neubau eines 600 MWel-Gasturbinenkraftwerks in Polen
In der Stadt Grudziądz in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern wird ein Gasturbinenkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von ca. 600 MW gebaut. Die Anlage wird als Gas- und Dampfturbinenanlage realisiert und soll 2025 in Betrieb gehen.
Unsere Aufgabe ist die Unterstützung der Sweco Polska sp. z o.o. als Contract Engineer.
Genehmigungsanzeige gemäß §15 BImSchG
In einem Heizwerk in Ratingen wird ein BHKW-Motor getauscht und ein Heißwasserkessel auf bivalente Feuerung umgestellt. Bei beiden Aggregaten wird die zulässige Vorlauftemperatur auf unter 110 °C abgesenkt, sodass die Anlagen nicht mehr in den Geltungsbereich der DIN EN 12953 und den entsprechenden Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung fallen.
Unsere Aufgabe ist die Erstellung der beiden Genehmigungsanzeigen für die zwei Betreibergesellschaften.
Neubau einer 600 MWel GuD-Anlage
Ein Investor plant in Nordrhein-Westfalen die Errichtung einer gasbefeuerten Gas- und Dampfturbinenanlage zur Netzstützung.
Wir unterstützen die Sweco GmbH bei der Erstellung des Basic Engineerings inkl. Thermodynamische Simulation und Kostenberechnung sowie des Scoping-Papiers.
Erneuerung Kaplan-Turbinen
Der Betreiber eines Kraftwerkes in Nordrhein-Westfalen plant den altersbedingten Ersatz von zwei Kaplan-Turbinen. Die Kaplan-Turbinen dienen zur Stromerzeugung aus dem abgeleiteten Kühlwasser des Kraftwerkes.
Unsere Aufgabe ist die Erstellung der erforderlichen Genehmigungsunterlagen und der neuen R&I-Schemata inkl. Codierung nach dem KKS-System.
Unterstützung bei Brandereignis
Im Müllheizkraftwerk der Technischen Betriebe Solingen (TBS) ist es am Müllkessel MK 3 zu einem Brand im Bereich der Brenner gekommen. Das Brandereignis führte zu umfangreichen Schäden an der Peripherie dies Müllkessels (z. B. Brenner, Lüfter, SNCR-Anlage, Agam, Einhausung, Aufzug).
Wir unterstützen die TBS bei der Beschaffung von neuen Anlagenteilen, der Erstellung von Genehmigungsanzeigen und beim Projektmanagement als Projektleitung der Sweco GmbH.
Erneuerung einer Wasseraufbereitungsanlage
Im Heizwerk Garath ist eine Vollentsalzungsanlage zur Aufbereitung des Zusatzspeisewassers installiert. Die Anlage soll altersbedingt durch eine Osmose-Anlage mit nachgeschalteter Elektrodeionisation (EDI) und Mischbettfilter (als Polizeifilter) realisiert werden.
Unsere Aufgabe sind die Entwurfsplanung, die Erstellung des Genehmigungsanzeige, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Mitwirkung bei der Vergabe, das Design Review sowie die Baubegleitung.
Studie zur Erneuerung einer Wasseraufbereitungsanlage
Im Heizwerk Garath ist eine Vollentsalzungsanlage zur Aufbereitung des Zusatzspeisewassers installiert. Die Anlage soll altersbedingt ersetzt werden. Dabei soll untersucht werden, ob die Anlage wieder als Ionentauscheranlage oder als Osmose-Anlage mit nachgeschaltetem Elektrodeionisation (EDI) realisiert werden soll.
Unsere Aufgabe ist die Erstellung einer entsprechenden Studie.
Datencenter Brandenburg
Für ein neues Datencenter in Brandenburg sind die Erstellung und die Einreichung von Bauanträgen nach Landesbauordnung und nach Bundes-Immissionsschutz-Gesetz erforderlich.
Wir unterstützen das Planungsunternehmen aus Großbritannien bei der Erstellung der Anträge und bei der Kommunikation mit den deutschen Behörden.
Datencenter Berlin
Für ein neues Datencenter in Berlin sind die Erstellung und die Einreichung von Bauanträgen nach Landesbauordnung und nach Bundes-Immissionsschutz-Gesetz erforderlich.
Wir unterstützen das Planungsunternehmen aus Großbritannien bei der Erstellung der Anträge und bei der Kommunikation mit den deutschen Behörden.
Tanklager Flughafen
Auf einem Flughafen in Nordrhein-Westfalen soll ein neues Tanklager für Kerosin errichtet werden.
Wir unterstützen die Sweco GmbH bei der Aktualisierung einer vorliegenden Studie, bei der Kommunikation mit den Genehmigungsbehörden und bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen.
Wasserstofferzeugung in einem EBS-Heizkraftwerk
Der Betreiber eines EBS-Heizkraftwerkes plant die Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff für ein benachbartes Industrieunternehmen.
Unsere Aufgabe ist die Erstellung einer Konzeptplanung inkl. Kostenermittlung.
AwSV-konforme Ausführung einer Motorölbetankungsfläche
Der Betreiber eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) hat von der zuständigen Behörde die Auflage bekommen, die Betankungsfläche für Motoröl und Altmotoröl AwSV-konform (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) auszuführen.
Unsere Aufgaben sind die Planung der Betankungsfläche und der Rohrleitungsanlagen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Erstellung der Genehmigungsanträge und die Begleitung der Realisierung.
Kontakt
Mail: info@eup-grotefeld.de
Tel.: +49 171 339 5983